Karin Will – Psychotherapie

Karin Will, Ba Ma

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapie

Supervision

Coaching

Nach meiner Erfahrung geschieht Außergewöhnliches, wenn ein von Glaubwürdigkeit, Achtung und Verstehen geprägtes Klima geschaffen wird. In einem solchen Klima wird Starrheit zur Beweglichkeit, statisches Beharren zur Entwicklung, Abhängigkeit zu Autonomie.

Carl Rogers

Für wen ist Psychotherapie gedacht?

Grundsätzlich ist Psychotherapie für alle Menschen jeden Alters geeignet. Psychotherapie kann helfen bei psychischen Belastungen, emotionalen Herausforderungen, bei Leidenszuständen infolge von Lebens- bzw. Veränderungskrisen in denen das Gefühl besteht, nicht mehr alleine zurecht zu kommen. Ein weiterer häufiger Grund für den Start einer Therapie sind anhaltende Einschränkungen wie beispielsweise Schlafstörungen, Gedankenkreisen, Konzentrations- schwierigkeiten, Motivationsverlust, Reizbarkeit, Burnout-Gefühle, Probleme in der Sexualität, Schwierigkeiten in Partnerschaft und Familie (auch über Generationen hinweg), Lebensüberdruss- und Suizidgedanken, etc…

Personzentrierte Einzelpsychotherapie

Psychotherapie ist speziell angezeigt bei psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen – wenn also eine einschlägige ärztliche Diagnose vorliegt. Psychotherapie hat aber auch eine gesundheitsfördernde Wirkung, die sinnvoll sein kann, wenn keine krankheitswertige Störung vorliegt, Sie aber an persönlichem Wachstum und Selbstentwicklung interessiert sind.

Die Personzentrierte Einzelpsychotherapie bietet Ihnen einen Raum, in dem Sie sich beispielsweise folgenden Belastungen, Herausforderungen und Fragen widmen können:

Schwerpunkte

Krisen und Veränderungsprozesse

Depression

Angststörung und Panikattacken

Meine Arbeitsweise: Personzentrierte Psychotherapie